Wie Berechnet Man Eine Oberfläche Eines Quaders. Oberfläche von einem quader berechnet sich aus den teilflächen. Zur berechnung des volumens benötigt man die länge a, die breite b und die höhe h.

Wie Berechnet Man Eine Oberfläche Eines Quaders
Oberfläche und Volumen eines Quaders GeoGebra from www.geogebra.org

In unserem speziellen falle ergibt sich weiter: Um also die oberfläche eines quaders auszurechnen, benötigen wir folgende formel: Somit ergibt sich folgende allgemeine formel:

= 10 C M 2.

Abschließend berechnen wir noch den flächeninhalt der seitenfläche: Wie erwähnt sind immer zwei flächen gleich groß. A 2 = a ⋅ c.

In Unserem Speziellen Falle Ergibt Sich Weiter:

Die seitenflächen gruppieren sich hierbei in gegenüberliegende seitenflächen, also gehören die v ordere seite. Natürlich gibt es auch für die oberfläche von einem quader eine formel. Formelzeichen e 1, e 2, e 3 (für je eine fläche) raumdiagonale:

Schauen Wir Uns Nun An, Wie Wir Die Oberfläche Und Das Volumen Eines Quaders Berechnen:

Das volumen bestimmen sie mit der formel: Setzt man nun die gegebenen werte für a, b, c ein, so. Die seiten beim würfel sind nämlich alle gleich lang (a = b = c).

= 5 C M ⋅ 2 C M.

Formelzeichen a 1, a 2, a 3 (für je eine seite) gesamte oberfläche: A 1 = a ⋅ b. O = 2 * (l*b + l*h + b*h) oder sehr einfach:

Ähnlich Einfach Wie Die Oberflächenberechnung Ist Das Berechnen Des Volumens V Eines Quaders.

Summe aller flächen des quaders. Dann berechnen wir den flächeninhalt der vorderfläche: Wenn du den quader zu einem netz aufklappst, siehst du, dass er 3 verschiedenen rechtecke hat, die je 2mal vorkommen.